Externe Schweißaufsicht & Prüftechnik
Als Schweißfachingenieure kümmern wir uns um Ihre Zertifizierung und betreuen Sie bei allen anderen schweißtechnischen Herausforderungen
Herzlich willkommen bei DGC Engineering
DGC Schweißaufsicht: Mit unserem Fokus auf schweißtechnische Ausführungen an Eisen- und Nichteisenmetallen betreuen unsere internationalen Schweißfachingenieure (IWE) deutschlandweit Firmen verschiedenster Branchen und Größen aus den Bereichen Maschinenbau, Automotive, Stahl- und Stahlwasserbau sowie Schienenfahrzeugbau. Hierbei setzt unser Unternehmen stets auf qualitäts- und rechtsbewusstes Handeln, kombiniert mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis. Überzeugen Sie sich selbst.
Biete eine Dienstleistung mit Mehrwert zu einem anständigen Preis an und erzähle es dann der Welt…
Zahlreiche Zertifizierungen, langjährige sowie wertvolle Erfahrungen und unsere bundesweite Vernetzung mit Schweißfachingenieuren sichern die zuverlässige und persönliche Betreuung unserer Kunden.
Wir legen großen Wert darauf, die Wünsche unserer Auftraggeber frühzeitig zu erkennen und gemeinsam partnerschaftliche Lösungen zu finden. Von Beginn an stehen wir Ihnen bei allen Fragestellungen rund um die Schweiß- und Prüftechnik zur Seite.
Auf Ihren Wunsch übernehmen wir ohne Mehrkosten alle organisatorischen Aufgaben wie das Bestellen externer Prüfstellen für die Erstzertifizierung, die Überwachung und die Rezertifizierung Ihres Unternehmens.
Dienstleistungen | Überblick
Externe Schweißaufsicht ᐅ mehr
- Übernahme der Schweißaufsicht nach DIN EN ISO 14731 mit allen qualitätsbezogenen Aufgaben und der Verantwortung für die gesamte Fertigung im Bereich der DIN EN 1090, DIN EN 15085 und DIN EN ISO 3834
- Beratung und Unterstützung bei allen schweiß- und prüftechnischen Aufgaben
Zerstörungsfreie Prüfungen ᐅ mehr
- Überwachung der Schweißnahtprüfungen als zertifizierte Prüfaufsicht Stufe 2 im Bereich der Sichtprüfung (VT) und der Farbeindringprüfung (PT) nach EN ISO 9712.
Kosten einer externen Schweißaufsicht
Zu einem geringen Anteil der Kosten einer Festanstellung betreuen und begleiten wir unsere Auftraggeber und Partner als externe Schweißaufsicht (SAP) in allen rechtlichen und schweißtechnischen Aufgabestellungen.
Bei Vollauslastung bleiben wir fair: Die monatlichen Kosten laufen vergleichsweise auf das Gleiche hinaus, wie für eine fest angestellte verantwortliche Schweißaufsicht (SAP/SFI).
Sprechen Sie uns gerne dazu an.
Mail / Kontakt: Schweißfachingenieur
Zertifikate DGC Schweißaufsicht im Überblick
Werdegang | Weiterbildungen
Devrim Gür Cömert (IWE/SFI)
2002-2006 Westfälische Hochschule (FH) Gelsenkirchen
Abschluss: Dipl.Ing. (FH) Materialtechnik
2006-2013 Härtetechnik – Wärmebehandlung von Stahlerzeugnissen
2014 DVS – Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e.V –
Bildungseinrichtung SLV Duisburg
Abschluss: Internationaler Schweißfachingenieur (IWE)
2015-2016 Verantwortliche Schweißaufsicht (vSAP) – Stahlbauindustrie
Seit 2016 Unternehmer / Geschäftsführer der DGC Engineering
Externe Schweißaufsicht und Werkstoffprüfung
2017 SECTOR Cert GmbH – Zertifizierung nach DIN EN ISO 9712
Abschluss: Sichtprüfung (VT2) Sektor (Is) – multisektoriell
2018 SECTOR Cert GmbH – Zertifizierung nach DIN EN ISO 9712
Abschluss: Farbeindringprüfung (PT2) Sektor (Is) – multisektoriell
DGC Engineering | Schweißaufsicht aktuell
Externe Schweißaufsicht nach DIN EN ISO 14732 im Bereich
• Schienenfahrzeuge und Fahrzeugkomponenten (DIN EN 15085 CL1)
• Stahlwasserbau (DIN EN 1090 EXC 3)
• Stahl- und Aluminiumkonstruktionen (DIN EN 1090 EXC 3)
• Automotive
• Maschinenbau
Prüfaufsicht nach DIN EN ISO 9712 für
• zerstörende und zertörungsfreie Verfahren zur Schweißnahtprüfungen an Stahl- und Aluminiumwerkstoffen
Dozent für
• Werkstoff- und Montagetechnik (Industriemeister Metall)
Profitieren Sie von unserem Netzwerk
Sie suchen Schweißbetriebe, Schweißer oder Mitarbeiter? Wir bauen unser Kunden- und Lieferantennetzwerk weiter aus, damit wir gemeinsam in eine erfolgreiche Zukunft blicken können, indem wir Menschen mit fachlicher Kompetenz auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten zusammenbringen.